HPV-humane Papillomviren

Derweil sind über 200 verschiedene Typen dieser Viren bekannt; es handelt sich um kleine DNA-Viren, welche sich in Haut und Schleimhäuten, vorzugsweise der Gebärmutterschleimhaut, einnisten und vermehren.

Eine Infektion stellt noch keine Erkrankung dar. Je nach HPV-Typ verläuft eine mögliche Erkrankung in einem anderen zeitlichen Rahmen. Auch die Ausprägung kann sehr unterschiedlich sein und ist auch abhängig vom HPV-Typ. Sollte die HPV-Infektion eine Erkrankung auslösen, dann verändert sich in der Regel zuerst der PAP-Wert (Abkürzung PAP = normale, gesunde Zellen), welcher ein Indikator für veränderte Zellen ist. In nachfolgenden Stadien ist es möglich, dass die Zellen weiter „kranken“ und Krebs (Gebärmutterhalskrebs) entsteht. Eine regelmäßige Untersuchung (PAP-Abstrich) durch einen Gynäkologen/ eine Gynäkologin ist sehr ratsam.  

In der Heilkunde gibt es zahlreiche Möglichkeiten veränderte Zellen wieder gesunden und regenerieren zu lassen. Ich verwende zur Behandlung sehr gerne die Resonanzmittel vom Apotheker Carsten Pötter (www.resonalogic.de). Lassen Sie sich gerne von mir beraten!

Der HPV-Impfung stehe ich sehr kritisch gegenüber. Nach meinem letzten Wissenstand schützt die HPV-Impfung vor 9 HPV-Typen. Bei über 200 unterschiedlicher HPV-Erreger ist das in meinen Augen ein zu geringer Schutz, um das Risiko dieser Impfung zu tragen. Leider sind auch bei dieser Impfung unzählige Fälle von unguten Impfreaktionen zu verzeichnen. Diese Impfung hat bereits einige Male zu Tode geführt (Quelle 1, Quelle 2). Entscheiden Sie weise!!!!

Wenn Sie weitere Informationen rund um dieses Thema wünschen, dann vereinbaren Sie gerne einen Termin mit mir!

Zur Terminbuchung

 

Weitere interessante Fachinformationen zur HPV-Impfung:

Humane Papillomaviren-Infektion (HPV): Das solltest Du über sie wissen

Nebenwirkung der HPV-Impfung: Ovarialinsuffizienz

Nebenwirkungen der HPV-Impfung – Tausende Mädchen betroffen

Gebärmutterhalskrebs: Symptome, Ursachen und Prävention


?

Alemona Kontaktinformation

Dominique Stengel
Tüllinghofer Str. 12
59348 Lüdinghausen
Tel.: 0 25 91 – 20 63 45 6
E-Mail: info@alemona.de


Kontaktformular